·

DRK-Kreisverband Oberlahn e.V. beim 3. Weilburger Demokratiefest

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.

Am 26.04. fand das 3. Weilburger Demokratiefest unter dem Motto „Demokratie und Soziales Leben“ statt. Neben dem Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und dem Vorsitzenden des Spielmann Kulturzentrums Hans Peter Schick, nahmen auch Hessens Sozialministerin Heike Hoffmann und der 1. Kreisbeigeordnete Jörg Sauer an der Veranstaltung teil. 

In ihren Ansprachen wurde die Wertigkeit der Demokratie hervorgehoben und wie sich das soziale Leben und das soziale Engagement auf die Demokratie auswirken. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Demokratie kommt nicht von allein, sie muss jeden Tag neu gelebt werden. Hier hat das soziale Engagement auf allen Ebenen eine entscheidende Rolle“, waren sich alle einig.

Im Rahmen des offiziellen Programms haben wir die Möglichkeit wahrgenommen, auf ein Thema aufmerksam zu machen, dass jeden von uns treffen kann und wo sich jeder einzelne engagieren kann. 

Die „Herz-Lungen-Wiederbelebung“! 

Während der Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes die einzelnen Schritte erklärte, zeigten die Kameradinnen der Bereitschaft, wie dies in der Praxis aussieht. „Jeder kann leben retten! Die Überlebenswahrscheinlichkeit wird deutlich erhöht, wenn durch die Herz-Lungen-Wiederbelebung die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt wird“, so der Vorsitzende. „Es ist einfach: PRÜFEN – RUFEN – DRÜCKEN“. Er appellierte an die Anwesenden Ihre Kenntnisse zur Herz-Lungen-Wiederbelebung aufzufrischen und lud ein dies gleich vor Ort zu üben.

Als Wohlfahrtsverband und nationale Hilfsorganisation bietet das Deutsche Rote Kreuz ein breites Spektrum des sozialen Engagements. Ehrenamtliche und Hauptamtliche engagieren sich jeden Tag in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, in der Pflege, im Rettungsdienst, im Jugendrotkreuz, in der Bereitschaft oder im Katastrophenschutz.

Unser Team aus ehrenamtlichen Mitgliedern und hauptamtlichen Mitarbeitenden zeigten den Besucher des Demokratiefestest was das DRK zu bieten hat.

Im Außenbereich konnte ein Rettungswagen (RTW) besichtig werden und Informationen zum Rettungsdienst und Ablauf der Notfallversorgung gegeben werden. 
Die Bereitschaft präsentierte die Drohnenstaffel und was sie im Einsatzfall für Aufgaben hat. Darüber hinaus konnten sich die Besucher auch über die anderen Kernaufgaben der Bereitschaft informieren.

Im Innenbereich gab es umfängliche Informationen über den Bereich „Ambulante Pflege“.
Das Jugendrotkreuz präsentierte die Tätigkeiten und das Aufgabengebiet in der Jugendarbeit. Zudem wurden verschiedene Aufgaben in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit beleuchtet, die die Bevölkerung im täglichen Leben unterstützt; von der Teilhabeassistenz, dem Behindertenfahrdienst, dem Menüservice oder dem Hausnotruf bis hin zur Blutspende und der Kleiderkammer. 

Wir freuen uns über jeden der uns in unserer Arbeit unterstützen möchte. Ob durch ehrenamtliche Mitarbeit oder durch finanzielle Unterstützung; dies ermöglicht uns die Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzen im ehemaligen Oberlahnkreis weiter auszubauen.

Das Spektrum der Möglichkeiten ist breit gefächert und jede Hilfe ist gerne willkommen. 
Melden Sie sich bei uns und wir geben Ihnen gerne weitere Informationen.